Bildung im Dialog auf Facebook
|
Dankbar erweise ich auf einen Artikel von Eva Kaplan-Leiserson, einem associate editor of Learning Circuits. In einem Artikel Trend: Podcasting in Academic and Corporate Learning beschreibt sie neben dem, was sich hinter Podcasting verbirgt auch Implikationen für das Lernen eines solchen.
Implications for learning
Listening to digital audio content won’t replace reading, listening to live presentations, or the multitude of other ways learners take in information, but it can augment those methods. The following are ways that podcasting can contribute to the learning process.
Ich möchte diese an dieser Stelle nur zusammenfassen:
- Assist auditory learners.
- Provide another channel for material review.
- Assist non-native speakers.
- Provide feedback to learners.
- Enable instructors to review training or lectures.
- Replace full classroom or online sessions when content simply requires delivery.
- Provide supplementary content or be part of a blended solution.
Danach reflektiert sie das Vorhaben und die Maßnahmen der Duke University.
Abschließend erfolgt eine Q & A – Sequenz mit Anders Gronstedt, einem Trainee und Consultand über seine Einschätzung zu Podcasting und seinem Potential in Aus- und Weiterbildung.
Neben den erwähnten und aufgezählten Punkten zeigt sich erwähnenswertes aus der gänzlich anderen Perspektive. Nähme man also an, die Podcastenden wären die Lerner, dann hätten wir solche Punkte, wie
- In der Lage sein berichtenswertes zusammen zu fassen und für andere wiederzugeben
- Das Material so zu verarbeiten, dass es mit dem Medium Podcast auch für eine weitere Öffentlichkeit zugänglich ist.
- Erlebtes und Erfahrenes so zu verbalisieren, dass es auch aus einem auditiven Zugang jemand Fremden einen nachhaltigen Eindruck übermittelt.
Das ganze setzt jedoch voraus, dass die Lernenden bescheid wissen, über was sie berichten, wie sie es strukturieren und wie sie es dann wiedergeben. Tiefer in die Materie kann man nicht einsteigen, als wenn man in der Lage ist es auch über einen Podcast zu vermitteln. Das ist meine Meinung.
Technorati Tags: E-Learning, E-Learning_2.0, Papers, Podcastsphäre, Randnotiz, social software in academics, SocialSoftware, Web_2.0
Continue reading Trend: Podcasting in Academic and Corporate Learning in Learningircuits.org
Via Mandy Schiefner war von einem neuen Online-Magazin zu erfahren.
DER PODCASTER: DER PODCASTER präsentiert monatlich einen aktuellen Rückblick von Nachrichten, Neuerungen und Ereignissen aus der deutschen und internationalen Podosphäre. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Foren, Portalen und Vereinigungen bieten wir das PDF-Magazin im kostenlosen RSS-ABO an.
Es wird spannend, welche Themen dieses Mag zu […]
Der fleissige Jochen Robes hat wieder zur Feder gegriffen und uns über sein Weblog einen zusammenfassenden Text zu E-Learning 2.0 (mit Hinweis auf Steven Downes als Urheber) hinterlassen.
Insgesamt eine gute Übersicht, die kurz und Knapp die die Phänomenologie, Terminologie und das Potenzial dessen einführt, was wir alle unter e-Learning 2.0 verstehen können.
Warum […]
Für alle, die dem journalistischen Genre nicht fern stehen, oder sich im Kontext der medienkompetenz ein Bild über das Verhältnis zwischen Media 1.0 und Media 2.0 machen möchten, für diejenigen, die daran forschen oder sich einfach nur dafür interessieren, denen User-Generated-Content aus der Sicht von Brechts Radio Theorie ein Buzzword ist:::: Da lief ein Workshop mit dem Titel Web 2.0 – eine Zwischenbilanz. Und Ohh wunder: Es gibt auch einen Blog, in dem diese Veranstaltung diskursiv weitergeführt wird…. Eine Zwischenbilanz – Veranstaltungsdokumentation (September 2006): Veranstaltungsdokumentation (September 2006)Medien 2.0.
Interview Steffen Büffel, Kommunikations- und Medienwissenschaftler Interview Johnny Haeusler, Betreiber des Weblogs „Spreeblick“ Interview Prof. Dr. Thomas Pleil, Diplom-Journalist und Professor für Public Relations Interview Dr. Christian Stöcker, Redakteur bei „Spiegel Online“ Einladung zum Blog Statements von Teilnehmenden Viel Spass beim Stöbern und bis denne.
[…]
Nach erstem Durchblättern dieses 10 seitigen Dokument handelt es sich um die epochale Darstellung von Umfage-Ergebnissen und auch der Schilderung der Medientypen sowie der Wünsche und Erwartungen…. (Ergänzende Powerpoints, Videos etc.) Natürlich wurde das Podcastangebot gerne wahrgenommen und auch eine hohe Zahl der befragten Personen hätte sich daraufhin gerne einen iPod oder .mp3 Player angeschafft. Interessant in zweierlei Hinsicht: Hier wird nach iPod oder anderem .mp3 Player gefragt und sicherlich nicht ohne Grund…. Ein Ergebnis deckt sich interessanterweise mit unseren Beobachtungen: Eine sehr hohe Zahl an Studierenden nimmt ein Podcastangebot vor den Rechnern im Rechenzentrum wahr.
[…]
Es ist einer wie viele in der letzten Zeit, über die ich mich in der letzten Zeit geäußert hatte – Diesmal unter dem Titel: Das Mitmach-Netz – mit immer dem gleichen Aufbau: Gründergeschichten, Skeptische Seitenblicke stehen neben Anwendungs-Szenarien und ausgewählten Geschichten die irgendwie und irgendwann das Zeug zu echten Netz-Legenden haben und wahrscheinlich in Geschichtsbüchern stehen…. Doch interessant finde ich, dass das Verschlagworten, wie ich das Taggen nun einmal bezeichnen möchte, doch irgendwie genuin ziemlich aus dem Pädagogischen Kontext stammt…. Und dabei kam mir einmal mehr der Gedanke, dass man wahrscheinlich in der Wahrnehmungs-Psychologie-Vorlesung in 5 Jahren hören wird, dass der „Mensch immer Dinge wahrnimmt, und dabei in Gedanken tagged, um sicherzustellen dass dass, was er gerade gehört hat, die richtigen Verknüpfungen und semantischen Links bekommen hat …“ (Ende des Ausschnittes aus einem Podcast einer Wahrnehmungs-Psychologievorlesung in 5 Jahren) weil dies der Welt der Studierenden wahrscheinlich ein begrifflich und metaphorisch präsenteres Bild ist, als Synapsen, kognitive Verknüpfungen, semantische Netze etc. Aber die Zukunft jetzt beiseite geschoben: Was ist dran an dem Tagging? Interessant sind mir mehrere Dinge aufgefallen, die sich auch erst in dem Zweiten, dem Prozessgedanken des Web 2.0 erschließen: Individual Tagging Es gibt die individuellen Tags, die Schlagworte, die man selbst setzt, um einen Begriff zu erweitern, mit denen man ihn auf der Meta-Ebene über das Gesagte hinaus auffindbar machen möchte.
[…]
Via CHECKpoint-elearning.de kann man das Podcast-Vorhaben der Uni Zürich nachzeichnen: SWITCH macht mobil Vorlesung auf dem iPod hören und sehen Zürich, Oktober 2006 – Ein Informatik-Student der ETH Zürich hat während eines Praktikums bei SWITCH eine Software-Lösung entwickelt, die die Vorlesung auf den MP3-Player bringt…. Jederzeit von überall her Wissen schaffen Zugang zu dieser und vielen weiteren innovativen Dienstleistungen erhalten Studenten und Professoren dank der Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur AAI von SWITCH. Diese ermöglicht allen Hochschulangehörigen den sicheren Zugriff auf Ressourcen und persönliche Daten mit einem einzigen Login – unabhängig vom jeweiligen Standort. Im Klartext: ein Student der Uni Zürich hat mit einem AAI-Login an jeder beliebigen Hochschule des Landes sicheren und einfachen Zugriff auf Ressourcen der Heim-Organisation sowie auf persönliche Daten.
[…]
Es geht mal nicht nur um Hardwareausstattung an den Schulen, hier bewegt sich auch konzeptionell und im Kontext der Implementation für den Unterricht so einiges. podcasting und Radio von Schülern: Podcasting im Bildungsbereich Heute werden mehr und mehr Lerninhalte für Podcasting entwickelt und mit dieser Methode bereitgestellt. Lehrer, Schüler und Studenten haben so unterwegs Zugriff auf Audiomaterial, dessen Spektrum von lehrplanbezogenen Inhalten bis hin zu Weiterbildungsangeboten reicht…. die auf der didacta entstandenen Audiobeiträge von allen an Schulradio interessierten Schülern und Lehrkräften abonniert und über iPod Player immer und überall gehört werden.
[…]
Michael Stein und Florian Nimis haben in der Reihe SWR2-Wissen – Rubrik „Welt am Draht“ einen sehr schön recherchierten aber noch besser verorteten Eindruck über das Leben in digitalem Zeitalter gestaltet. Sehr hörenswert, da in dem Podcast von dem Digital Livestyle aus dem Total-Wireless-Toronto berichtet wird und eben genau diese „Side-Effekte“ auf zum Beispiel die Arbeitswelt deutlich hervorgehoben werden…. Und der Übersicht halber noch die Show-Notes Computer, Internet, Mobiltelefon – Digitaltechnik hat längst ihren festen Platz in unserem Leben eingenommen. Welt am Draht berichtet über die Unabhängigkeit, die die digitale Technik den Menschen bringen kann und schaut sich dabei auch im Alltag der Menschen in Kanada und in den USA um.
[…]
As computers and Internet access have become more ubiquitous, and the tech savviness of our nation’s youth continues to rise, it only stands to reason that the online experience has begun to evolve drastically in the last few years. The Web is rapidly changing from being simply interactive to becoming more of a user-centric and user-guided experience. Web 2.0 technologies, open source software, and the tech expertise of our nation’s youth have opened up a new world of online interactivity…. In a matter of minutes, anyone with a basic video camera and a high-speed connection can create, edit, upload, and share video with ease.
[…]
|
Podcasting for Learning durch andere Aggregatoren beziehen Untenstehende Chicklets erlauben den Bezug von Podcasting for Learning durch andere Aggregatoren oder online-RSS-Reader.
aufgrund der schnellen Entwicklungen ist es ja schier unmöglich immer auf dem Laufenden zu sein. Von daher schlicht eineAuswahl. Sollte der gewünschte Aggregator nicht aufgelistet sein, dann wird der "Plaintext-Feed" empfohlen.
Subscribe in a reader
Subscribe to Podcasting for Learning
|